Die intelligente Nutzung vorhandener Daten ermöglicht die Realisierung scheinbar unbegrenzter Potenziale. Mit den besten Beispielen sind wir täglich konfrontiert. Mit Kreativität gilt es, diese Potenziale zu identifizieren und die realisierbaren, wertschaffenden „Use Cases“ zu implementieren. Voraussetzungen dafür sind Sensibilität für Daten und deren Zusammenhänge sowie die Fähigkeit, Mehrwerte zu erkennen. Das gelingt durch erfolgreiche Zusammenführung von Beteiligten aus IT und Fachbereich. Wir schaffen die Brücke durch die Etablierung einer geeigneten Kommunikationskultur und führen damit zu „Collective Intelligence“.
Die Umsetzung regulatorischer Vorgaben wie der DSGVO – Datenschutz Grundverordnung sowie wirksames Vorgehen gegen aktuelle Bedrohungsszenarien erfordern entsprechende Berücksichtigung im Informationsmanagement. Die Vielfalt der Methoden und Werkzeuge ist unüberschaubar. Es gilt die relevanten Bedrohungsszenarien zu identifizieren, Prioritäten zu setzen und effektive Maßnahmen zu implementieren. Voraussetzung, um rechtzeitig die richtigen Schritte setzen zu können, ist der Austausch unter vertrauten Experten im internationalen Netzwerk. Wir schaffen die Brücken und die Entscheidungsgrundlagen.
TCI ist ein Beratungsunternehmen mit Fokus auf gesamthafte Unternehmens-/Konzernsteuerung, Banksteuerung, Controlling & Berichtswesen und Business Performance Management mit Sitz in Wien und Frankfurt am Main. Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Data Warehousing und Business Intelligence sowie Unabhängigkeit von Technologieherstellern zeichnen uns aus.
Ziel unserer Tätigkeit ist es, vorhandene Daten bestmöglich zu nutzen und die Leistungsfähigkeit der Organisation und damit den Unternehmenswert zu steigern und eine Corporate Intelligence zu schaffen.
Aus der Gesamtheit der Informationen, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen, werden Regeln identifiziert und definiert, nach denen Ihr Unternehmen erfolgreich zu steuern ist. Es werden Gesamtkosten verringert, die Flexibilität wird erhöht und die Durchlaufzeiten zur Realisierung zukünftiger Anforderungen wird reduziert.
Zu unseren Kompetenzen zählen u.a. die Restrukturierung, Optimierung sowie Konsolidierung von Data Warehousing und Business Intelligence Landschaften.
Wir begleiten Unternehmen von der ersten Idee über Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Technologieevaluierungen, die Aufbereitung sämtlicher Entscheidungsgrundlagen bis hin zur Realisierung.
Wir sind die Brücke zwischen Fachbereich, IT und Technologieanbietern. Dabei agieren wir unabhängig von Herstellern und gewähren damit objektive Beratung.
Neben der Erfüllung von regulatorischen Anforderungen geht es um innovative Kundeninteraktion, Digitalisierung und Serviceleistungen, welche die Bedürfnisse der Kunden treffen. Diese Initiativen beginnen in verschiedenen Unternehmensbereichen und fließen in komplexe Vorhaben ein. Sei es die Realisierung von IFRS9 oder FinRep, um Beispiele zu nennen, es gilt Komplexität zu reduzieren, durch Identifizierung von Synergien zwischen Fachbereichen, Projekten und über die Zeitachse. Dadurch werden Projektziele mit weniger Ressourcen termingerecht erreichbar. Wir orchestrieren die Initiativen und führen diese zielgerichtet zum Ergebnis.
Die Telekom-Industrie ist geprägt von Konsolidierung, Kostenreduzierung, Datenschutzbestimmungen und hoher, wettbewerbsorientierter Gestaltungsfähigkeit. Flexibles Datenmanagement ist Voraussetzung für die Erfüllung von Anforderungen, welche immer mehr werden und meist nicht konkret bekannt sind. Sei es IFRS15 oder die Einhaltung der neuen Datenschutzverordnung, um Beispiele zu nennen, erforderlich sind Architekturen und Prozesse, welche diesen Ansprüchen innerhalb kurzer Zeit gerecht werden. Die Brücke zwischen fachlicher Anforderung und sinnvoller Technik ist entscheidend.